Im Frühjahr steht als erste Maßnahme die Grünlandpflege an. Für ein optimales Graswachstum striegeln wir unsere Weideflächen und säen Gras nach, damit wir eine gute Futterqualität für unsere Schafe erhalten.

In der zweiten April-Woche war es endlich soweit und wir konnten die Weideflächen mit dem Traktor und einem Striegel befahren. Dieses Jahr mussten wir lange warten, bis die Flächen dafür trocken genug waren. 2022 konnten wir schon einen Monat eher mit der Grünlandpflege starten.

Traktor mit Grünlandstriegel

Warum pflegen wir unsere Weideflächen?

Das Grünland bzw. die Weidefläche stellt die Hauptnahrungsgrundlage für unsere Schafe dar. Dafür muss man es pflegen. Mit einem Striegel wird das Gras wie mit einem Kamm gekämmt und alte und abgestorbene Pflanzen entfernt. Das Gras erhält somit Luft am Erdboden und wird durch das Striegeln auch zum Wachstum angeregt. Gleichzeitig wird während des Striegelns neues Saatgut ausgebracht, dass sich in der gelüfteten Grasnarbe und leicht angekratztem Erdboden gut entwickeln kann.

Grünlandstriegel

Unser Striegeln ist somit vergleichbar wie das Vertikutieren des eigenen Rasens im Garten.

Zwei bis drei Wochen nach dem Striegeln bringen wir noch eine geringe Menge Nährstoffdünger auf die Flächen aus. Die Nährstoffe benötigen die Pflanzen für das Wachstum. Ein Teil erhalten die Pflanzen zwar aus den Schafkot, der auf die Flächen durch die Tiere gelangt. Aber oft reicht diese Menge nicht aus und es muss zusätzlich Dünger ausgebracht werden.

Jetzt hoffen wir, dass die neue Grassaat gut anwächst und wir einen guten Futteraufwuchs für 2023 erhalten!